Evidenz: Die Funktionalität beruht auf VBA-Code, den Sie über die Excel-Optionen aktivieren können.
Skalierbare beschriftete Wahrscheinlichkeitsbäume erstellen
Neuronales Netz zum WettbewerbsLernen, nebst analogem Python-Quellcode: Wettbewerbslernen.pdf
Copulamodelle mit Excel und R-Quellcode veranschaulicht. Beispiele: CopulaPlots.pdf
Die
Regionalstatistik der Großstädte und Bundesländer Deutschlands ist mittels Evidenz theoretischer und heuristischer
Verfahren multivariater Erkenntnisgewinnung wie dem Dempster Shafer Kalkül zur
eigenständigen Analyse zur Verfügung gestellt. Es sind Verfahren der
Darstellung und Ermittlung von mehrdimensionalen Verteilungen aufgenommen, um
Abhängigkeiten alternativ zur Korrelation darstellen zu können. Kennzahlbeschreibungen sind enthalten.
Kommentierte
Excel-Datei zur Prognose/Simulation der Bevölkerungsbewegung einschließlich
Erwerbstätigkeit. Anleitung mit Beispielanwendung: Regio2005.pdf Kompatibilität: Die Excel-Datei-Versionen der Buchbegleitdateien sind teilweise nicht mit aktuellen Excel-Versionen kompatibel, da die Makros das ältere Dateiformat anders interpretieren. Es ist aber möglich, die Tabellenblätter komplett in das vorhandene neue Dateiformat einer bestehenden Datei zu verschieben, womit die Makros ihre Funktionalität wieder erhalten. Eine Speicherung der Dateien vom alten in ein neues Format ist andererseits nicht zielführend. Die
Programmbeispiele der Bücher können außerdem auch mit den aktuelleren
Dateien und Daten nachvollzogen werden. Interaktive html Spiele mit Simulationselementen: Würfelaugensumme, 21 Gewinnt; Schere-Stein-Papier; Das Ziegen-Moderator Problem
Das Bewertungstool sowie weitere Kollaborationstools können über den Login-Bereich individuell erstellt werden. |